
Heinrich Treibhäuser und die keilerey auf der Wartburg
Heinrich Treibhäuser, der nach seiner Flucht aus Venus’ Delikatessenkeller von Landgraf Purzl im Walde aufgegriffen wird, berichtet beim Sängerkrieg auf der Wartburg von seinen verbotenen Abenteuern im Venusberg. Zur Strafe muss er mit dem wegen neutönerischer Tendenzen verbannten Gesangsverein fortziehen und darf erst zurückkehren, wenn er seine Stimme verloren hat. Weit von der Heimat singt Treibhäuser zwar viele Zukunftsopern, doch es gelingt ihm nicht, seine Stimme zu ruinieren. Frustriert kehrt er dennoch zurück und stirbt beim Anblick seiner toten Geliebten Lisi, anstatt in Venus’ Höhle auf ewig verdammt zu sein.
Komposition:
Libretto:
Regie:
Musikalische Leitung:
Kostüme:
Landgraf Purzl:
Elisabeth:
Venus:
Treibhäuser:
Wolfram:
Walther:
Fridolin:
Hirt:
Richterinnen:
Kilian Deissler, Sandra Stadler, Roman Lerch, Pascal Destraz
Kilian Deissler
Raphael M. Honegger
Esther De La Fuente
Yves Brühwiler
Katarina Kobal
Tamás Bertalan Henter
Aljaž Vesel
Vladlena Simakovych
Sinfonieorchester der ZHdK